Zum 387. Mal trat die Pfarrgemeinde Ertl am 31. Mai ihre jährliche Gelöbniswallfahrt nach Mariazell an, heuer unter dem Motto des Hl. Jahres: „Pilger der Hoffnung“. Wallfahrtsleiter Karl Bräuer durfte sich diesmal nicht nur über 45 Ertlerinnen und Ertler, sondern auch über Teilnehmer aus benachbarten Pfarren freuen: Aus St. Peter/Au fuhren vier Gläubige im Bus mit, aus Kürnberg zwei, aus Seitenstetten und Großraming je eine, und sogar eine Wienerin reiste eigens zur Wallfahrt an.
Dazu kamen rund 20 weitere Pilger der Hoffnung aus unserem Pfarrverband mit dem eigenen Auto nach Mariazell. Besonders erfreulich war, dass wir mit Valentin Röcklinger einen eigenen Ministranten dabeihatten; auch seine Schwester Dorothea leistete einen wichtigen Beitrag, indem sie bei der Andacht in der Michaelskapelle eine Fürbitte vorlas.
Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung während der Busfahrt sorgten Damen unseres Kirchenchors: Rosemarie Rettensteiner, Marianne Stubauer, Helga Krendl und Hannelore Röcklinger, bei der Hl. Messe in der Basilika virtuos ergänzt von Erni und Ferdinand Schenkermayr an der Orgel.
Dementsprechend begeistert zeigte sich der Hauptzelebrant Pater Petrus, ein fröhlicher, junger Geistlicher aus Kärnten. Herzlicher Dank auch an Leopold Huber, der seit 55 (!) Jahren die Fahne trägt, und an Wallfahrtsleiter Karl Bräuer für die perfekte Organisation!